Ergebnisse
Indiana 75 New York 85 (FINAL)
San Antonio 94 Golden State 82 (FINAL)
Indiana 75 New York 85 (FINAL)
San Antonio 94 Golden State 82 (FINAL)
Indiana 75 New York 85 (FINAL)
San Antonio 94 Golden State 82 (FINAL)
Mark Cuban, Besitzer der Dallas Mavericks, traut Dirk Nowitzki in der NBA noch Einiges zu.
Nach der zugegeben etwas verkorksten Saison 2012/2013 und dem erstmals seit 2000 verpassten Playoffeinzug der Mavs, soll in der kommenden Saison wieder Einiges besser laufen. Und wenn es nach Cuban geht, dann wird Nowitzki dabei die entscheidende Rolle spielen.
Nowitzki, der mit 17,3 Punkte/Spiel den niedrigsten Wert seit seiner Rookie-Saison hatte, zählt in den Augen von Cuban trotzdem noch immer zu den Superstars der Liga. In der letzten Saison verpasste Dirk durch eine Arthroskopie im Knie insgesamt 29 Saisonspiele und kam danach auch nur schwer wieder in tritt. Trotzdem legten die Mavs nach dem Allstar-Break mit Dirk eine 18-12 Serie hin, die allerdings nicht für die Playoffteilnahme reichen sollte. In dieser Phase kam der Deutsche auf 18,9 Punkte/Spiel und 7,7 Rebounds, bei einer Wurfquote von 50,5% aus dem Feld und 43,3% von der Dreierlinie. Also alles Andere, als schlechte Quoten.
Mit einem fitten Dirk Nowitzki und einem PG vom Kaliber Monta Ellis, der es versteht einen Screen zu benutzen und ein Pick&Roll in Perfektion zu spielen, können die Mavs in der kommenden Saison wieder angreifen!
Und für alle die sagen Dirk wäre zu alt für große Momente, denen sei gesagt: Karl Malone holte den MVP-Titel im Alter von 35 Jahren. Warum sollte Dirk soetwas also nicht auch schaffen können. Der beste Shooting-BigMan in der Geschichte der NBA.
Cheers.
© by Keith Allison @ Flickr.com Photostream
Bestimmte Rechte vorbehalten
Alle Spiele der NBA Playoff-Finals 2013 werden zur Zeit über den Pay-TV-Sender SPORT1+ über das Kabelnetz von Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW sowie über Entertain ausgestrahlt. Wer also den Sender in seinem Programm hat, kann auf den NBA League Pass verzichten!
Jeden Sonntag zeigt das Onlineportal 1 NBA-Spiel Live und kostenlos.
Der NBA League Pass für die aktuellen Playoff Finals 2013 liegt derzeit bei 16,25€. Mit dem Discountcode „LP30OFF“ könnt ihr den Preis aber auf 11,38€ drücken.
Da ist es passiert – die NBA hebt die Luxussteuer an und Teams wird es nun zunehmend schwerer gemacht sich über die Salary Cap zu bewegen. Im Detail sieht die Reform folgende Änderungen vor:
Betrag über der Steuergrenze | Standardsteuersatz | Erhöhter Steuersatz |
---|---|---|
unter 5 Millionen Dollar | 1,50$ | 2,50$ |
5-10 Millionen Dollar | 1,75$ | 2,75$ |
10-15 Millionen Dollar | 2,50$ | 3,50$ |
15-25 Millionen Dollar | 3,25$ | 4,25$ |
Die Dollarpreise sind die Abgaben, die das Team für jeden Dollar, der über der Salary Cap liegt, zusätzlich zahlen muss – abhängig davon, wie weit man schon drüber ist.
Beispiel: Die Orlando Magic waren in der Saison 2010/2011 20,1 Mio$ über der Salary Cap und mussten somit (damals zahlte man 1$ pro Dollar, den man drüber war) weitere 20,1 Mio$ Luxussteuer zahlen. In der Saison 2013/2014 müssten sie für die gleiche Überschreitung dann allerdings 65 Mio$ auf den Tisch legen – ein recht großer Batzen mehr.
Inwieweit diese Neuregelung die reichen Teams davon abhält trotzdem weiter in Superstars zu investieren (Ausnahmeregelungen, die Salary Cap sprengen zu dürfen, gibt es ja genug), bleibt abzuwarten. Deals wie jüngst Ray Allen zu den Miami Heat werden damit sicherlich nicht wirklich verhindert werden können, da Allen ja bewusst auf Gehalt verzichtet hat, um in Miami spielen zu können.
Schau ‚mer Mal
Inside NBA
Die NBA-Saison 2011/2012 hat begonnen und die ersten Spiele sind gespielt. Zeit für eine kleine Analyse – wer ist wie in die Saison gestartet, wer könnte sich in dieser Spielzeit verbessern und von wem wurde eigentlich mehr erwartet.
Zum Einstieg gibt es hier erstmal die aktuellen Standings der Conferences im Überblick:
TEAM | W | L | PCT | GB | CONF | DIV | HOME | ROAD | L 10 | STREAK |
Miami1 | 3 | 0 | 1.000 | 0.0 | 2-0 | 1-0 | 1-0 | 2-0 | 3-0 | W 3 |
Indiana2 | 2 | 0 | 1.000 | 0.5 | 2-0 | 1-0 | 1-0 | 1-0 | 2-0 | W 2 |
Atlanta3 | 2 | 0 | 1.000 | 0.5 | 2-0 | 1-0 | 1-0 | 1-0 | 2-0 | W 2 |
Toronto4 | 1 | 1 | 0.500 | 1.5 | 1-1 | 0-0 | 0-1 | 1-0 | 1-1 | L 1 |
Orlando5 | 2 | 1 | 0.667 | 1.0 | 1-0 | 0-0 | 2-0 | 0-1 | 2-1 | W 2 |
Chicago6 | 2 | 1 | 0.667 | 1.0 | 0-0 | 0-0 | 0-0 | 2-1 | 2-1 | W 1 |
Charlotte7 | 1 | 1 | 0.500 | 1.5 | 1-1 | 0-1 | 1-1 | 0-0 | 1-1 | L 1 |
Milwaukee8 | 1 | 1 | 0.500 | 1.5 | 0-1 | 0-0 | 1-0 | 0-1 | 1-1 | W 1 |
Cleveland | 1 | 1 | 0.500 | 1.5 | 1-1 | 1-0 | 0-1 | 1-0 | 1-1 | W 1 |
Philadelphia | 1 | 1 | 0.500 | 1.5 | 0-0 | 0-0 | 0-0 | 1-1 | 1-1 | W 1 |
New York | 1 | 2 | 0.333 | 2.0 | 1-0 | 1-0 | 1-0 | 0-2 | 1-2 | L 2 |
New Jersey | 1 | 2 | 0.333 | 2.0 | 1-2 | 0-0 | 0-1 | 1-1 | 1-2 | L 2 |
Washington | 0 | 2 | 0.000 | 2.5 | 0-2 | 0-1 | 0-1 | 0-1 | 0-2 | L 2 |
Detroit | 0 | 2 | 0.000 | 2.5 | 0-2 | 0-2 | 0-1 | 0-1 | 0-2 | L 2 |
Boston | 0 | 3 | 0.000 | 3.0 | 0-2 | 0-1 | 0-0 | 0-3 | 0-3 | L 3 |
TEAM | W | L | PCT | GB | CONF | DIV | HOME | ROAD | L 10 | STREAK |
Portland1 | 3 | 0 | 1.000 | 0.5 | 2-0 | 1-0 | 3-0 | 0-0 | 3-0 | W 3 |
New Orleans2 | 2 | 0 | 1.000 | 1.0 | 1-0 | 0-0 | 1-0 | 1-0 | 2-0 | W 2 |
Oklahoma City3 | 4 | 0 | 1.000 | 0.0 | 3-0 | 1-0 | 2-0 | 2-0 | 4-0 | W 4 |
Golden State4 | 2 | 1 | 0.667 | 1.5 | 0-1 | 0-1 | 2-1 | 0-0 | 2-1 | W 2 |
San Antonio5 | 2 | 1 | 0.667 | 1.5 | 2-1 | 1-1 | 2-0 | 0-1 | 2-1 | L 1 |
Denver6 | 2 | 1 | 0.667 | 1.5 | 2-1 | 1-1 | 1-0 | 1-1 | 2-1 | L 1 |
Houston7 | 1 | 1 | 0.500 | 2.0 | 1-0 | 1-0 | 1-0 | 0-1 | 1-1 | W 1 |
L.A. Clippers8 | 1 | 1 | 0.500 | 2.0 | 1-1 | 1-0 | 0-0 | 1-1 | 1-1 | L 1 |
L.A. Lakers | 2 | 2 | 0.500 | 2.0 | 1-1 | 0-1 | 2-1 | 0-1 | 2-2 | W 2 |
Sacramento | 1 | 2 | 0.333 | 2.5 | 1-1 | 1-0 | 1-1 | 0-1 | 1-2 | L 2 |
Minnesota | 0 | 2 | 0.000 | 3.0 | 0-1 | 0-1 | 0-1 | 0-1 | 0-2 | L 2 |
Memphis | 0 | 2 | 0.000 | 3.0 | 0-2 | 0-1 | 0-1 | 0-1 | 0-2 | L 2 |
Phoenix | 0 | 2 | 0.000 | 3.0 | 0-1 | 0-0 | 0-2 | 0-0 | 0-2 | L 2 |
Dallas | 0 | 3 | 0.000 | 3.5 | 0-2 | 0-0 | 0-2 | 0-1 | 0-3 | L 3 |
Utah | 0 | 2 | 0.000 | 3.0 | 0-2 | 0-1 | 0-0 | 0-2 | 0-2 | L 2 |
Auch wenn man nach so kurzer Zeit wahrscheinlich noch keine richtige Einschätzung geben kann, sieht man trotzdem, wer gut aus den Startlöchern gekommen ist und wer bisher noch Probleme hat in Tritt zu kommen. Deshalb versuche ich mal das bisher Erreichte ein wenig einzuordnen.
Natürlich noch lange nicht vollständig und auch größtenteils mutmaßend habe ich versucht die Ergebnisse ein wenig einzuordnen – schauen wir mal wie es so angeht in den nächsten Spielen der NBA Saison 2011/212.
Stay tuned 🙂
Thomas
InsideNBA
In der NBA ist die Season 2011/12 nun endlich gestartet und es wird wieder gespielt! Noch pünktlich zu Weihnachten fanden in der letzten Nacht die ersten Begegnungen statt. Hier nun die Ergebnisse:
Boston Celtics – New York Knicks 104:106
Miami Heat – Dallas Mavericks 105:94
Chicago Bulls – LA Lakers 88:87 (Spielbericht)
Orlando Magic – Oklahoma City Thunder 89:97
LA Clippers – Golden State Warriors 105:86
In der kommenden Nacht (26. auf 27. Dezember) stehen direkt die nächsten 12 Partien an, die da lauten:
New York Nets – Washington Wizzards (1:00 Uhr dt. Zeit)
Milwaukee Bucks – Charlotte Bobcats (1:00 Uhr dt. Zeit)
Houston Rockets – Orlando Magic (1:00 Uhr dt. Zeit)
Toronto Raptors – Cleveland Cavaliers (1:00 Uhr dt. Zeit)
Detroit Pistons – Indiana Pacers (1:00 Uhr dt. Zeit)
Oklahoma City Thunder – Minnesota Timberwolves (2:00 Uhr dt. Zeit)
Denver Nuggets – Dallas Mavericks (2:30 Uhr dt. Zeit)
Memphis Grizzlies – San Antonio Spurs (2:30 Uhr dt. Zeit)
New Orleans Hornets – Phoenix Suns (3:00 Uhr dt. Zeit)
LA Lakers – Sacramento Kings (4:00 Uhr dt. Zeit)
Philadelphia 76ers – Portland Trail Blazers (4:00 Uhr dt. Zeit)
Chicago Bulls – Golden State Warriors (4:30 Uhr dt. Zeit)
Alle Basketballverrückten da draußen können sich noch bis zum 09. Januar 2012 alle Spiele live und kostenlos per Stream über NBA.TV anschauen! Dazu müsst ihr euch einfach auf dieser Seite ilp.nba.com einen Account anlegen. Viel Spass beim Schauen!