Endlich ist es soweit, in der NBA fliegen endlich wieder die Bälle über den Korb. Die auf 66 Spiele verkürzte Saison 2011/12 beginnt direkt mit ein paar Knallerpartien, so müssen u.a. die Chicago Bulls auswärts direkt nach Kalifornien, um gegen die Los Angeles Lakers anzutreten.

Die LA Lakers starten mit ihrem neuen Coach Mike Brown direkt mit den zwei Neuzugängen Devin Ebanks und Josh McRoberts. Bulls-Trainer Tom Thibodeau lässt sich auf der Gegenseite hingegen nicht auf größere Experimente zum Saisonbeginn ein und schickt u.a. mit dem MVP der Regular Season 2010/11 Derrick Rose, Carlos Boozer und Joakim Noah die Erfolgsgaranten der letzten Spielzeit auf den Court. Die Anfangsphase der Partie ist recht ausgeglichen und man merkt beiden Seiten die lange Pause an, denn sowohl bei LA, als auch bei Chicago reihen sich zahlreiche Fehler aneinander. Bei den Lakers ist es Pau Gasol, der eigentlich getraded werden sollte, aber zunächst das Geschehen für die Hausherren dominiert. Auf der Gegenseite kann sich noch niemand so recht auszeichnen, wenn man jemanden in den Vordergrund rücken möchte, dann ist das bei den Bulls noch am ehesten Joakim Noah, der auch die ersten Punkte der Gäste erzielte. Zwischenzeitlich gelingt den Lakers ein 14-4 Run, so dass es etwas 3:30 vor Ende des ersten Viertels schon 10:18 für Los Angeles steht. Das Viertel scheint klar an LA zu gehen, doch die Bulls kommen noch einmal zurück und drehen mit einem eigenen 12-2 Run und einem Dreier von C.J. Watson 30 Sekunden vor dem Ende die Begegnung zu eigenen Gunsten auf 22:20. Die Lakers können nicht mehr antworten und so gehen die Bulls mit einem knappen Vorsprung in die erste Viertelpause. Etwas überraschend kam Derrick Rose bisher überhaupt noch nicht ins Spiel, so gelang ihm im ersten Viertel nicht ein einziger Treffer, aber auch Lakers-Superstar Kobe Bryant hatte so seine Startschwierigkeiten, war aber immerhin schon bei 6 Zählern angekommen.

Der Beginn des zweiten Viertels war abermals recht ausgeglichen und von vielen Fehlwürfen, Turnovers und unnötigen Fouls auf beiden Seiten gekennzeichnet. Nach knappen fünf Minuten gelang schließlich auch Derrick Rose endlich der erste Korb des Abends, auf den er vor Freude umgehend den zweiten folgen ließ und die Bulls weiterhin beim aktuellen 36:33 knapp in Führung hielt. So nach und nach schienen beide Teams sich eingespielt zu haben und man punktet beiderseitig in Serie, vorallem Kobe Bryant ist nun deutlich im Spiel der Lakers angekommen. Zwei Minuten vor der Halbzeit steht es nun 45:45 unentschieden und beide Seiten schenken sich nichts mehr. Mit einem Dreier von Luol Deng gelingt es den Bulls sich mit noch knapp über 20 Sekunden vor Viertelende wieder mit 4 Punkten abzusetzen, doch die Lakers haben den letzten Angriff. Chicago verteidigt gut, Kobe Bryant vergibt mit 6 Sekunden auf der Uhr den Wurf und die Bulls kommen doch noch einmal an den Ball. Erneut ist es Luol Deng, der mit einem 3-Point-Play die Ausbeute der Bulls weiter nach oben schraubt und am Ende des zweiten Viertels für einen 7-Punkte-Vorsprung beim 56:49 für Chicago sorgt. Nach schwachem Beginn eine ordentliche Leistung der Bulls!

Das dritte Viertel beginnt, wie die Beiden anderen davor, mit vielen Fehlern und unsauberen Aktionen auf beiden Seiten, so dass man erst nach etwas über zwei Minuten den ersten Zähler in der zweiten Halbzeit bewundern kann. Dennoch kommen die Lakers nun wieder deutlich besser ins Geschehen und machen in der Defense eine klasse Arbeit. Die Bulls hingegen stellen sich was die Verteidigung angeht gerade nicht wirklich gut an und lassen die Gastgeber wieder auf 2 Punkte herankommen. Nach dem bitter nötigen Timeout muss man dann sogar den Ausgleich hinnehmen und es steht inzwischen 59:59. Chicago fängt sich nun wieder etwas und schafft es das Spiel weiterhin eng zu halten. Dennoch gelingt es den Lakers nach einem Steal von Kobe Bryant etwas über 4 Minuten vor dem Viertelende die Partie zu drehen und wieder mit 63:65 in Front zu gehen. Die Führung wechselt nun mehrfach hin und her, doch am Schluss sind es dann die Lakers, die mit 68:69 am Ende des dritten Viertels knapp vorn liegen. Nach einem verdammt guten zweiten Viertel konnten die Bulls hier leider nicht anknüpfen und konnten am Ende froh sein, dass man nur mit einem Zähler hinten lag. Für das letzte Viertel musste man da jetzt schon noch eine Schippe nachlegen, für Spannung war auf jeden Fall gesorgt!

Die Bulls starten abermals schlecht in das vierte Viertel und LA kann sich nach einem 9-0 Run und drei gespielten Minuten inzwischen mit satten 8 Punkten absetzen. Ein harter Brocken für Chicago, doch leider kommt wirklich nicht mehr viel und die Führung der Lakers geht völlig in Ordnung. Bei noch gut 4 Minuten auf der Uhr steht es inzwischen 70:80 für Los Angels und kaum 30 Sekunden später führen die Gastgeber beim 71:82 mit elf Punkten und dem höchsten Vorsprung der bisherigen Partie! Alle Messen scheinen gesungen und dann gibt es auch noch die große Schrecksekunde bei Chicago. Beim Korbleger bekommt Derrick Rose den Ellenbogen von Luol Deng an den Hinterkopf, wirkt leicht benommen und die Bulls müssen die Auszeit nehmen. Das wäre ein wirklich harter Schlag für die Bulls, doch der MVP kommt wieder zurück aufs Feld und es beginnt eine unglaubliche Schlussphase! Die Bulls wollen es doch noch einmal wissen, sind plötzlich wieder super drauf und verteidigen vorallem endlich wieder gut. Mit noch 55 zu spielenden Sekunden hat man den Vorsprung der Lakers immerhin auf 6 Punkte heruntergeknabbert, aber es ist ja noch genügend Zeit! Ein 3-Point-Play von Luol Deng bringt Chicago auf 3 Punkte heran und es ist immer noch eine halbe Minute zu spielen. Die Lakers sind im Angriff, verlieren den Ball, Kobe foult und Deng macht mit seinen zwei Freiwürfen das 86:87! Nun ist es nur noch ein Punkt und 20 Sekunden bis zum Spielende, die Lakers haben den Ball, was nun? Ganz einfach ein Steal muss her! Und genau so kam es! Chicago doppelt Kobe Bryant und Luol Deng holt den Steal! Die Bulls sind im Angriff und Derrick Rose bringt Chicago mit einem weltklasse Hook-Shot über Pau Gasol hinweg in Führung! Die Uhr zeigt noch 4,8 Sekunden an und bei den Lakers kann es nun natürlich nur über Kobe Bryant gehen, dass wissen die Bulls aber natürlich auch! Kobe bekommt wie erwartet den Ball und wird unter dem Korb mit drei Mann gedeckt, Luol Deng gelingt der Block, die Uhr steht bei 0 und die Bulls gewinnen in einer grandiosen Schlussphase diese Partie mit 88:87 in Los Angeles!

Wow! Ein klasse Finish im ersten Spiel, so kann es gerne weitergehen! Dennoch darf natürlich nicht unerwähnt bleiben, dass die Begegnung von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt war, aber das ist natürlich dem frühen Zeitpunkt in der Saison geschuldet. Dennoch können die Bulls mit diesem Sieg in Los Angeles sicherlich ein gehöriges Ausrufezeichen setzen und melden mehr als lautstark einen Platz in den Playoffs an! Die heutigen Top-Scorer waren Derrick Rose (22 Punkte), Luol Deng (21 Punkte) und Carlos Boozer (15 Punkte), wobei vorallem die beiden Erstgenannten am Ende einen gehörigen Anteil am Auswärtssieg der Chicago Bulls hatten! Auf der Gegenseite bei den LA Lakers waren es Kobe Bryant mit am Ende doch beeindruckenden 28 Punkten, gefolgt von Pau Gasol (14 Punkte) und Steve Blake (12 Punkte).


Der Lockout ist (so gut wie) vorbei!

Erstellt: am 26.11.2011 von Inside NBA in der Kategorie Benny, NBA Lockout
Begriffe: ,

„WE HAVE (THE MAKINGS OF) A DEAL“ prangt derzeit vielversprechend auf nba.com.

Und in der Tat sieht es so aus, als sei der Lockout endlich vorbei, Comissioner David Stern gab bekannt, es gäbe einen Deal.Watch Full Movie Online Streaming Online and Download

Details werden im Internet derzeit so zusammengefasst geteilt und verbreitet:

– 66 Game Season
– Training Camps Starts December 9
– Free Agency Starts December 9
– Games begin on December 25
– Opening Day Games are Celtics Vs Knicks, Heat Vs Mavs, Bulls Vs Lakers
– Owners won agreement per ESPN, Slam Dunk
– Players agree to 51-49 Split
– Agreement still pending, need to write the agreement out.
– High spending teams lose advantage
– Luxury Tax is harsher
– Draft, sge limit, drug testing) to be discussed on November 27 onwards

 

Dieser Vorschlag muss nun noch von den Spielern ratifiziert werden, was inoffiziell als abgemachte Sache gilt. Wenn alles glatt läuft, werden wir also morgen die offizielle Bekanntgabe der NBA Season 2011/12 miterleben dürfen.

Wie schon oben beschrieben, wird es dann eine 66-Spiele-Saison ab dem 25.12 geben, die mit Knallergames wie Miami – Dallas, Boston – New York und Chicago – L.A. Lakers gebührend eingeläutet wird.

 

Endlich.


Ist der Lockout bald vorbei?

Erstellt: am 28.10.2011 von Inside NBA in der Kategorie Benny, NBA Lockout
Begriffe: , , , ,

Das war wohl nichts. Die NBA lässt verlauten:

October 28, 2011 — The NBA announced today that it has canceled all games through November 30 because a new collective bargaining agreement has not been reached with the National Basketball Players Association.

„We share the frustrations of our fans, partners, and those who rely on our game for their livelihoods,” NBA Deputy Commissioner Adam Silver said. “We remain committed to reaching an agreement that’s fair for both the teams and the players and allows for the long-term growth of our game.”

 

David Stern gibt zudem von sich:

„There will not be a full NBA season under any circumstances.“ sowie  „I would say both sides are very badly damaged.“

Somit können sich NBA-Fans auf der ganzen Welt eine 82-Spiele dauernde Saison wohl abschminken.

SCHADE!

Hoffentlich gute Neuigkeiten für alle NBA-Fans da draussen.

Verschiedenen Medien in den U.S.A. haben berichtet, dass eine Einigung bezüglich des Lockouts in Bälde nicht unwahrscheinlich ist.  Es wird von produktiven Gesprächen und ersten wirklich konkreten Einigungsgesprächen berichtet. Auch David Stern und Spielervertreter Billy Hunter berichten von positiven Treffen.

Nach dem Abbruch der letzten Verhandlungsrunde schien das Schlimmste wahr zu werden, jedoch scheint beiden Seiten, die finanziell nun beide am Scheideweg stehen, die mehr als ernste Lage nun endlich bewusst geworden zu sein.

Einige Stars, darunter auch LeBron James, sagten zudem ihre Teilnahme an der Welttournee der Stars ab, die diese als vorläufigen Ersatz für die Saison geplant hatten. – Ein gutes Zeichen.

Es wird sogar gemunkelt, der Lockout könnte schon zu Beginn der nächsten Woche ein Ende gefunden haben, was jedoch aufgrund der bisherigen Faktenlage unwahrscheinlich ist.

Fakt ist: Es tut sich wieder was. Wenn sich die Parteien schnell einigen, wäre sogar eine Saison mit vollen 82 Spielen vorstellbar, natürlich in einer kürzeren Zeitspanne. Es wäre dann zwar nicht ganz so extrem wie die Seite hoopism.com in einer Grafik zum Lockout 1999 dargestellt hat (empfehlenswert: http://hoopism.com/?p=2514), jedoch könnten sich die Teams auf mehr Back-to-Back-Games einstellen, was auf ein größeres Engagement der Spieler für eine Einigung hoffen lässt.

Hoffen wir einfach das Beste!


Inside NBA Shop gelaunched!

Erstellt: am 19.10.2011 von Inside NBA in der Kategorie Allgemein
Begriffe: , , , , , ,
Kommentare deaktiviert für Inside NBA Shop gelaunched!

Inside NBA Shop

Es ist soweit! Der Inside-NBA-Shop ist gelaunched und ihr könnt ab sofort coole Shirts, Taschen, Caps und Sweatshirts im Style von Inside NBA bestellen. Kleidet euch neu ein und verpasst euch einen neuen Look! Ob dezent oder affällig – es ist für Jeden etwas dabei. Falls ihr Ideen für neue/andere Produkte habt, dann schreibt einfach eine Mail an nba@inside-nba.de und wir werden sehen was sich machen lässt 😉

Also jetzt auf zum Shop und losbestellt!


Impressum

Erstellt: am 19.10.2011 von Inside NBA in der Kategorie Allgemein
Kommentare deaktiviert für Impressum

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV:

  • Thomas Fehre
  • Ranstädter Steinweg 10a
  • 04109 Leipzig
  • nba @ inside-nba.de

Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (’Hyperlinks’), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


Lockout – ohne Sinn!

Erstellt: am 18.10.2011 von Inside NBA in der Kategorie NBA Lockout
Begriffe: , , ,

Warum ein NBA Lockout für Niemanden Sinn macht …

Die ersten 2 Wochen der regulären NBA-Saison wurden gestrichen. Es stellt sich die Frage, was mit dem Rest der Saison passiert und wem das ganze Hin und Her im Endeffekt nützt!? Meiner Meinnung nach hat keiner der Beteiligten einen Vorteil aus der Aktion Lockout, denn:

  1. Spieler kommen aus ihrem Trainings- und Spielrythmus und nicht jeder Spieler kommt bei einem Auslandsverein unter
  2. Vereine und die Liga erleiden Imageverlust, da sie in dem Spiel die „bösen Buben“ sind.
  3. Allen Beteiligten gehen Einnahmen in Höhe von bis zu 1 Mrd US$ flöten
  4. (und das ist der wichtigste Punkt) … allen NBA-Fans auf der Welt wird das Hobby genommen.

Jeder, der schon einmal (und das werden ziemlich viele der Leser hier sein) ein NBA Finale Live am TV oder vor Ort verfolgt hat, weiß welche Begeisterung dieser Sport auf Menschen ausüben kann und wie sehr bei diesem Sport mitgefiebert wird. Es wäre einfach nur schade, traurig und ärgerlich, wenn sich die Jungs dort drüben nicht über das liebe Geld einigen könnten.

Jetzt hab‘ ich sogar gelesen, dass jeder Zweite in Deutschland sagt, Nowitzki sollte in die BBL wechseln. Bin mir nicht sicher, ob das für ihn der richtige Schritt wäre, aber um den Dirkster nochmal Live erleben zu können würde ich das fast befürworten 😉

Damn, ich will wieder NBA Action!!

I love this game.


NBA Lockout – Entscheidung am Wochenende

Erstellt: am 30.09.2011 von Inside NBA in der Kategorie NBA Lockout
Begriffe: , , , ,

Alle bis zum 14. November geplanten NBA-Spiele sind abgesagt! Wieder kam es zu keiner Einigung im Tarifstreit, so dass diese Entscheidung gefällt werden musste. Schade um den Sport! 🙁

Eine Einigung im NBA Lockout ist da!! Allerdings nicht die erhoffte … zumindest aus Sicht der Fans.

Alle Vorbereitungsspiele der NBA-Saison 2011/2011 wurden von NBA Chef David Stern abgesagt. Am Dienstag (4. Oktober 2011) kam es in New York zum vorerst letzten Gespräch zwischen Spielergewerkschaft NBPA und Teambesitzern, die wiederum eine Einigung über das Geld vermissen ließ.

Hintergrund ist die Verteilung der Einnahmen der NBA und dem damit auszuhandelnden Tarifvertrages. Bisher bekamen die Spieler ca. 57% des Kuchens (der sich auf ca. 4,3 Mrd USD Jahreseinnahmen beläuft) und Teambesitzer bzw. die NBA die restlichen 43%. Dieser Tarifvertrag lief nun aus und David Stern drängte auf eine Einigung, denn die Teams machten in den letzten Jahren ca. 1 Mrd USD Verlust, was nicht mehr hinnehmbar war.Nachdem die Spieler mit 53% um 4% Gehaltsverzicht auf die Liga zukam, wollten diese den Spielern nur 47% der Einnahmen zugestehen. Erst nach vielem Hin und Her wurde ein Vorschlag von 50%/50% unterbreitet, der von der Spielergewerkschaft allerdings abgelehnt wurde. Die Vorstellungen klaffen also noch mindestens jeweils 3% (und damit jeweils knapp 130 Mio USD) auseinander. Nicht unbedeutend.

Als nächster Termin steht der 10. Oktober im Raum. Sollte es bis zu diesem Zeitpunkt keine Einigung geben (und davon ist erstmal auszugehen), werden die ersten beiden Wochen der Regular Season gestrichen!

Jungs und Mädels im Land – drückt die Daumen, dass sich die Leute dort drüben einigen, der Lockout nicht weiter anhält und wir in dieser Saison nicht auf NBA-Action verzichten müssen!!!Watch Full Movie Online Streaming Online and Download

Nachdem am Dienstag (2h) und Mittwoch (4h) in dieser Woche die Spielergewerkschaft der NBA (NBPA) und die Vertreter Clubs sich erneut an einen Tisch gesetzt hatten und die Gespräche ohne Ergebnis vertagt wurden, rief NBA-Chef David Stern zu einer Einigung noch an diesem Wochenende auf. Der Lockout, der nun seit dem 1. Juli 2011 andauert, soll entweder beigelegt werden, oder die komplette Saison ausfallen. Eine Entscheidung soll her.

Damit es zu einer Einigung und damit auch zum Spielbeginn der neuen NBA-Saison 2011/2012 kommen kann, müssten sich beide Parteien einige Schritte aufeinander zubewegen. Derzeit stehen die Argumente im Raum, dass die Spielergehälter aller NBA-Teams zusammen um 800 Mio USD verringert werden sollen und jedes Team ein Hard Salary Cap bekommen soll. Damit würde jedem Team nur ein fester Betrag für Spielerverpflichtungen zur Verfügung stehen. Diese Forderung wurde in den Gesprächen am Dienstag und Mittwoch allerdings wohl schon etwas gelockert, so dass man sich  ein wenig angenähert hat.

Ob und inwiefern sich die Parteien einigen können, wird wohl nun am Wochenende (erstes Meeting an diesem Freitag) entschieden, so dass wir alle am Montag vielleicht schon schlauer sind, ob wir in dieser Saison noch mit einem Spielbetrieb rechnen können, oder nicht. Drücken wir die Daumen, dass es eine Einigung geben wird, damit wir wieder Spaß an der NBA haben dürfen 🙂

Zum NBA Lockout war es am 01. Juli 2011 gekommen, nachdem festgestellt wurde, dass die Teams in den letzten Jahren über 1 Milliarde USD Verlust gemacht haben und die Teams die Gehälter der Spieler nicht weiter bezahlen wollten.


Quelle: flick.com (Keith Allison)  © Creative Commons Licence 2.0