Der erste Spieltag bei der Basketball EM 2011 in Litauen ist vorüber, und um ein Haar hätte es schon die ein oder andere Überraschung gegeben. Spanien gewinnt nur knapp mit 5 Punkten gegen Polen und lag kurz vor Schluss nur mit 2 Zählern vorn. Auch Kroatien konnte am Ende gegen Finnland mit nur 5 Punkten gewinnen. Alles in Allem blamierte sich aber keiner der Favoriten und zumindest wurden Siege eingefahren, wo sie auch so erwartet wurden.

Auch Deutschland machte im ersten Gruppenspiel in Viertel 1 einen wackeligen Eindruck, konnte sich aber im Laufe des Spieles mehr und mehr steigern und fuhr (nicht nur wegen der herausragenden Leistungen von Nowitzki und Kaman) einen am Ende doch souveränen Sieg ein. Einen Artikel zum Deutschlandspiel gibt es separat hier zu bestaunen.

Alle Spiele des 1. Spieltages in der Übersicht

Gruppe A

31. August 2011 15:15 OESZ Spanien Spanien Polen Polen 83:78
31. August 2011 17:45 OESZ Türkei Türkei Portugal Portugal 79:56
31. August 2011 21:00 OESZ Litauen Litauen Vereinigtes Königreich Großbritannien 80:69

 Gruppe B

31. August 2011 15:15 OESZ Serbien Serbien Italien Italien 80:68
31. August 2011 17:45 OESZ Frankreich Frankreich Lettland Lettland 89:78
31. August 2011 21:00 OESZ Deutschland Deutschland Israel Israel 91:64

 Gruppe C

31. August 2011 15:30 OESZ Montenegro Montenegro Mazedonien Mazedonien 70:65 n.V.
31. August 2011 18:00 OESZ Griechenland Griechenland Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 76:67
31. August 2011 21:00 OESZ Kroatien Kroatien Finnland Finnland 84:79

Gruppe D

31. August 2011 15:30 OESZ Belgien Belgien Georgien Georgien 59:81
31. August 2011 18:00 OESZ Slowenien Slowenien Bulgarien Bulgarien 67:59
31. August 2011 21:00 OESZ Russland Russland Ukraine Ukraine 73:64

 

aktueller Stand nach 1 Spieltag

Gruppe A

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Korbverh.
1 Türkei Türkei 1 1 0 79:56 2 +23
2 Litauen Litauen 1 1 0 80 :69 2 +11
3 Spanien Spanien 1 1 0 83:78 2 +5
4 Polen Polen 1 0 1 78:83 1 −5
5 Vereinigtes Königreich Großbritannien 1 0 1 69:80 1 –11
6 Portugal Portugal 1 0 1 56:79 1 −23

Gruppe B

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Korbverh.
1 Deutschland Deutschland 1 1 0 91:64 2 +27
2 Serbien Serbien 1 1 0 80:68 2 +12
3 Frankreich Frankreich 1 1 0 89:78 2 +11
4 Lettland Lettland 1 0 1 78:89 1 −11
5 Italien Italien 1 0 1 68:80 1 −12
6 Israel Israel 1 0 1 64:91 1 −27

Gruppe C

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Korbverh.
1 Griechenland Griechenland 1 1 0 76:67 2 +9
2 Kroatien Kroatien 1 1 0 84:79 2 +5
3 Montenegro Montenegro 1 1 0 70:65 2 +5
4 Mazedonien Mazedonien 1 0 1 65:70 1 −5
5 Finnland Finnland 1 0 1 79:84 1 −5
6 Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 1 0 1 67:76 1 −9

Gruppe 4

Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Korbverh.
1 Georgien Georgien 1 1 0 81:59 2 +22
2 Russland Russland 1 1 0 73:64 2 +9
3 Slowenien Slowenien 1 1 0 67:59 2 +8
4 Bulgarien Bulgarien 1 0 1 59:67 1 −8
5 Ukraine Ukraine 1 0 1 64:73 1 −9
6 Belgien Belgien 1 0 1 59:81 1 −22

 


Hallo Leute,

lange Zeit ist hier nicht viel passiert. Dies ist zum Einen der normalen Spielpause nach der NBA-Saison 2010/2011 geschuldet, aber auch dem derzeit aktuellen Lockout für die neue Saison der nur Randgeschichten hervorbringt und keine direkten News zu NBA-Teams und deren Spieler.

Wir haben uns deshalb entschieden, ausführlich über die Eurobasket 2011 (Basketball EM in Litauen) zu berichten und starten mit einer Übersichtsseite zu allen Teams, Spielern und Terminen, so dass ihr voll informiert seid. Spielberichte werden dann zu den Begegnungen mit deutscher Beteiligung und einigen ausgewählten Partien anderer Länder folgen. Bleibt also am Ball und drückt den Jungs von Dirk Bauermann die Daumen, denn heute abend 20:00 Uhr deutscher Zeit geht es schon gegen Israel ans Eingemachte. Ab 16:30 Uhr beginnt die große Übertragungsreihe im deutschen Free-TV auf Sport1. Das Spiel der Deutschen wird dort natürlich auch gezeigt. Viel Spaß euch also und schaut immer mal wieder hier vorbei.

InsideNBA


Die einzelnen EM-Gruppen im Überblick

Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
  • Polen Polen
  • Vereinigtes Königreich Großbritannien
  • Türkei Türkei
  • Portugal Portugal
  • Litauen Litauen
  • Spanien Spanien
  • Italien Italien
  • Israel Israel
  • Frankreich Frankreich
  • Lettland Lettland
  • Deutschland Deutschland
  • Serbien Serbien
  • Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
  • Mazedonien Mazedonien
  • Kroatien Kroatien
  • Finnland Finnland
  • Montenegro Montenegro
  • Griechenland Griechenland
  • Bulgarien Bulgarien
  • Georgien Georgien
  • Russland Russland
  • Ukraine Ukraine
  • Belgien Belgien
  • Slowenien Slowenien

Weiterlesen »


Supercup und mehr live und kostenlos auf Sport1

Erstellt: am 18.08.2011 von Inside NBA in der Kategorie Allgemein
Begriffe: , , , , , , ,

Alle Spiele mit deutscher Beteiligung beim Beko Supercup in Bamberg werden live und kostenlos auf Sport1 übertragen.

Außerdem werden auch zwei weitere Testspiele der deutschen Mannschaft bis zum Beginn der Europameisterschaft in Litauen übertragen.

Los geht es am Freitag den 19.08.  gegen Belgien. Mit den NBA-Stars Chris Kaman und vor Allem Dirk Nowitzki, die vor Kurzem zum Team gestoßen sind, gibt es gleich zwei gute Gründe, sich die Spiele anzusehen.

Alle Spiele bei Sport1 im Überblick:

Supercup:
Deutschland – Belgien 71 – 65 Spielbericht
Freitag, 19.08.2011, 20.00 – 22.15 Uhr
Deutschland – Griechenland 56 – 69 kein Spielbericht online
Samstag, 20.08.2011, 17.15 – 19.30 Uhr
Deutschland – Türkei 64 – 52 Spielbericht
Sonntag, 21.08.2011, 17.00 – 19.15 Uhr
Weitere Testspiele:
Deutschland – Bosnien-Herzegowina 86 – 64 Spielbericht
Dienstag, 23.08.2011, 19.00 – 21.15 Uhr
Deutschland – Mazedonien 70 – 68 Spielbericht
Freitag, 26.08.2011, 19.00 – 21.10 Uhr
Boxscores, Aktionen etc. gibts auch hier im Überblick

Das deutsche Team hat sich beim Vorbereitungsturnier in Izmir überraschend den ersten Platz gesichert. Durch zwei Siege gegen Serbien und den Vize-Weltmeister Türkei war der Turniersieg schon sicher und die abschließende Niederlage gegen die Ukraine am Ende bedeutungslos.

Das Turnier, welches ohne Kaman und Nowitzki, dafür aber mit dem wieder genesenen Tibor Pleiß angetreten wurde, sollte auch im Hinblick auf die Niederlage im ersten Testspiel gegen Finnland im Vornherein ausschließlich als Standortbestimmung dienen.

Deutschland 59 – 58 Serbien

Am Donnerstag traf das deutsche Team auf Serbien, das bei der WM 2010 Vorrundengegner war. Deutschland startete ohne den wegen Krankheit pausierenden Tim Ohlbrecht stark in die Partie, kontrollierte das erste Viertel und entschied es folgerichtig 20:13 für sich.

Es entwickelte sich in der Folge eine ausgeglichene Partie, deren zweites Viertel an Serbien (10:16) und das dritte wiederum dank zweier schneller Dreier gegen Ende von Patrick Schwethelm an Deutschland ging (22:16).

Bis dahin waren die Punkte auf deutscher Seite sehr ausgeglichen verteilt und man ging mit einer relativ komfortablen 52:45-Führung ins letzte Viertel, dessen Anfang jedoch komplett verschlafen werden sollte, denn die Serben waren plötzlich hochmotiviert, konzentiert und drehten auf. Nicht einmal mehr vier Minuten waren auf der Uhr, als Dirk Bauermann eine Auszeit nahm. Das deutsche Team hatte bis zu diesem Zeitpunkt gerade einmal einen Punkt durch Tibor Pleiß erzielt und lag folgerichtig mit 53:57 zurück.

Die Ansprache zeigte Wirkung und man kam bis zur letzten Minute dank Robin Benzing wieder auf 57:58 heran. Diese gehörte dann Steffen Hamann, denn er scorte in der letzten Minute und brachte der deutschen Mannschaft so den knappen 59:58-Sieg.

Bester Spieler und Topscorer auf Seiten der deutschen war vor allem aufgrund von starken letzten 4 Minuten Robin Benzing mit 12 Punkten, gefolgt von Pleiß mit 9.

Deutschland 79 – 72 Türkei

Freitag ging es gegen den Vizeweltmeister Türkei munter weiter, der mit zwei NBA-Stars und einem zukünftigen NBA-Profi (Ilyasova, Türkoglu & Kanter) gut aufgestellt war.

Zur Überraschung vieler dominierte das deutsche Team um Tibor Pleiß mit solider Defense und guter Trefferquote die ersten Minuten, gegen Ende des ersten Viertels entwickelte sich dann eine ausgeglichene Partie (21:20).

Im zweiten und dritten Viertel legte Deutschland noch einen Zahn zu und erarbeitete sich eine Führung, die sich immer zwischen 5 und 10 Punkten bewegte und nicht mehr abgegeben werden sollte. Zur Halbzeit hieß es 41:33 und nach dem dritten Viertel 63:54. Besonders solide agierten hier Benzing und Schaffartzik, denen es oft gelang, empfindliche Korberfolge der Türken direkt mit Treffern ihrerseits zu kontern.

In Viertel vier kam dann doch etwas wie Nervosität auf, als die Türkei 4 Minuten vor Schluss auf 71:68 verkürzte. Ein nervenstarker Tibor Pleiß wusste es aber, seine Größe gekonnt einzusetzen und führte Deutschland zu einem im Endeffekt souveränen Sieg.

Mit 20 Zählern wurde Pleiß gleichzeitig Topscorer, vor Benzing (16) und Schaffartzik (15). Mit dem Sieg sicherte sich das Team gleichzeitig den überraschenden Turniersieg (79-72).

Deutschland 65 – 81 Ukraine

Im letzten Spiel war das Ergebnis unwichtig und es wurde viel ausprobiert und rotiert. Dadurch und aufgrund der Tatsache, dass die beiden Siege doch viel Kraft gekostet haben mussten kam beim deutschen Team kein richtiger Spielfluss zustande.

Auch wenn die Offense nicht die schlechteste war, so gab es doch viele Unstimmigkeiten und Unkonzentriertheiten in der Defense, sodass es den Ukrainern leicht gemacht wurde, sich abzusetzen, was sie durch eine sehr gute Trefferquote auch taten. Somit wurde dieses Spiel verdient verloren.

Topscorer wurde ein weiteres mal Tibor Pleiß mit 16 Zählern, diesmal allerdings zusammen mit Jan-Henrik Jagla.

Fazit:

Aufgrund der gezeigten Leistungen muss ich meine Meinung nach der Niederlage gegen Finnland etwas revidieren, bei der das harte Trainingslager noch deutlich zu spüren war. In der Türkei zeigte sich Deutschland überraschend eingespielt, abgeklärt und souverän und Tibor Pleiß, der zum MVP des Turniers gewählt wurde,  zeigte, dass er ein sehr wichtiger Fakor für die Mannschaft ist. Auch Spieler wie Benzing, Schaffartzik und Jagla, die gegen Finnland bestenfalls blass waren, zeigten hier ansprechende Leistungen.

Weiter geht es in der Vorbereitung nun am Dienstag mit dem Beko-Supercup, bei dem Dirk Nowitzki und Chris Kaman zum Team stoßen werden. Im Gegenzug wurden von Dirk Bauermann Phillip Zwiener und Chris McNaughton aus dem Aufgebot gestrichen.


Das erste Vorbereitungsspiel zur Europameisterschaft in Litauen hat das deutsche Team nach einer ausgeglichenen Partie letzendlich knapp mit 74:79 verloren.

Ohne die NBA-Stars Nowitzki und Kaman nach Hagen gereist musste Stammcenter Tibor Pleiß ebenfalls spontan verletzt aussetzen.

Deutschland startete demenstprechend wackelig und schwach ins Spiel und lag schnell mit 0:6 zurück. In der Folge hatten beide Mannschaften Probleme, ihre Spielsysteme durchzulaufen und so entwickelte sich bis zur Halbzeit ein recht langweiliges Spiel, welches von Fehlpässen und mangelndem Wurfglück auf beiden Seiten geprägt war.

Herausstechen konnte in dieser Phase nur Tim Ohlbrecht. Der Jubilar (50. Länderspiel) spielte mit großartigem Kampfgeist an beiden Enden des Spielfelds, hielt die DBB-Elf mit starken Aktionen im Spiel und brachte Deutschland zur Halbzeit sogar mit 5 Punkten in Führung.

In der zweiten Halbzeit wirkte Deutschland dann anfangs insgesamt fitter. Der Ball lief nach der Pause gut und auch andere Spieler bekamen die Möglichkeit, ihr Talent zu zeigen. Hervorzuheben sind hier vor allem Wysocki (14) und Benzing (10), die durch einige gute Würfe positiv auffielen.

Leider verpasste es die deutsche Mannschaft zu diesem Zeitpunkt, sich entscheidend abzusetzen, denn auch die Finnen konnten durch schnell vorgetragene Angriffe sowie durch einfache Korbleger nach ärgerlichen Nachlässigkeiten punkten.

Es folgte die Show des Tim Ohlbrecht. Er ließ, obwohl er schon 17 Punkte in der ersten Hälfte aufgelegt hatte, die wohl spektakulärsten Minuten des Spiels folgen. Nach einigen bemerkenswerten Slam Dunks am offensiven Ende, bei denen auch mal zwei Spieler an ihm hingen, folgte eine regelrechte Blockparty in der Defense, bei der er die gegnerischen Spieler nacheinander abräumte.

Umso ärgerlicher war es, dass Deutschland das Spiel dann doch noch aus den Händen gab. Denn gegen Ende des letzten Viertels gingen die Finnen durch mehrere teils katastrophale Ballverluste der Deutschen Mannschaft und folgenden Dreiern mit zwei Punkten in Führung.

In diesen Schlussminuten muss sich vor allem Stefen Hamann den Vorwurf machen, den Korberfolg zu sehr erzwungen zu haben, denn er versuchte in gleich drei folgenden Angriffen mit wirren Dribblings in die Zone und Abschlüssen gegen bis zu drei Mann die Führung im Alleingang zurückzugewinnen.  Nichtsdestotrotz keimte kurz wieder Hoffnug auf, als Robin Benzing nach einem Foul an der Freiwurflinie zum 74:74 ausgleichen konnte.

Die Aussichten auf einen Sieg wurden direkt im Gegenzug durch einen schnellen Korberfolg Finnlands sowie 3 von 4 erfolgreichen Freiwürfen nach absichtlichen Fouls der Deutschen schließlich entgültig zu Nichte gemacht. Endstand 74:79.

Alles in allem kann man sagen, dass die deutsche Mannschaft ohne Pleiß, Nowitzki und Kaman nicht den Hauch einer Chance auf einen Erfolg (ich würde sogar sagen, sie hätten keine Chance auf einen Achtungserfolg) in Litauen hätte. Da dem aber nicht so ist, kann man durchaus hoffnungsvoll auf die EM blicken, sicherlich auch durch gute individuelle Leistungen einiger weniger Spieler.

Ärgerlich ist diese Niederlage vor allem für Tim Ohlbrecht, der in seinem Jubiläumsspiel mit 24 Punkten Topscorer wurde und als einziger auf dem Feld Topleistungen gebracht hat.


Dirk Nowitzki Trikot – Gewinnspiel

Erstellt: am 25.07.2011 von Inside NBA in der Kategorie Allgemein
Begriffe: , , , , , ,

Und es gibt einen Gewinner!! Es ist: …. MAX RICKERT ! Mit diesem Foto war er der Schnellste:

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Beim nächsten Mal wird es sicher etwas 🙂


Die Meldung des Tages für alle deutschen Basketballfans: Dirk Nowitzki und Chris Kaman werden für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft bei der EM 2011 in Litauen (31. August bis 18. September) spielen!

Während die Nationalmannschaft morgen zum Trainingslager nach Gran Canaria aufbricht, bereitet sich Nowitzki in Würzburg zusammen mit Holger Geschwindner auf die EM vor.

Für Dirk war die Pause sehr kurz und es bleibt abzuwarten, ob er sich in eine gute Form bringen kann. Spätestens beim Supercup in Bamberg (19.-21. August) werden wir schlauer sein, denn dort spielen Nowitzki und Kaman das erste Mal zusammen mit der Nationalmannschaft. Weitere Tests gegen Bosnien-Herzegowina und China dienen der Vorbereitung auf die EM und wir hoffen, dass die Jungs gut zusammen harmonieren werden.Roblox HackBigo Live Beans HackYUGIOH DUEL LINKS HACKPokemon Duel HackRoblox HackPixel Gun 3d HackGrowtopia HackClash Royale Hackmy cafe recipes stories hackMobile Legends HackMobile Strike Hack

Ich persönlich werde mich am 28.August auf nach Berlin (O2-World) machen, wo der zweite Test gegen China ansteht. Bin sehr gespannt! 🙂